Auf dem Außengelände wurde für Mittwoch den 22. Juli ein Arbeitseinsatz geplant. Los gehen soll es bereits um 10:00Uhr. Die Strecke bleibt an diesem Tag bis zum Ende der Arbeiten gesperrt. Wie immer sind auch spontane Hilfsangebote mehr als willkommen.
Archiv des Autors: admin
Neuer Webauftritt
Zur Zeit arbeiten wir an unserem neuen Webauftritt. Es kann daher hier und da auch mal sein, dass wir nicht erreichbar sind.
Warum Fun und Rally-Cross Klasse?
Warum FUN und Rally-Cross
Hinter dieser Idee steht einfach, Fahrer zur Veranstaltung zu bewegen die sich sonst nicht trauen oder einen Wagen im Keller stehen haben der zu keinem Reglement passt. Auch Fahrer, die sich nicht zutrauen in der normalen Rennklasse mithalten zu können.
In der FUN Klasse ist so ziemlich alles erlaubt, Hauptsache eine Karosserie im Maßstab 1:10 die Reifenabdeckend ist. z.b. Truck oder Pickup, keine Off-Road Buggy.
Die Rally-Cross bietet sich an ältere Tourenwagen umzurüsten und mit einer passenden Karosse auszustatten, und los geht’s.
Wir wollen Spaß beim Fahren haben und nicht das ganze sooooo verbissen sehen…
Weitere Infos:
- Reglement Fun 1:10
- Reglement Rally-Cross
3. Off-Road Challenge „100 Tore“
Am 1.2.2020 fand die 3. Off-Road Challenge in Morschheim statt. Gefahren wurde ein 100 Tore Event. Nachdem der Morgen doch recht feucht begann, trudelten nach und nach 34 Starter ein. Einige starteten in mehreren Klassen. Leider war das Wetter doch recht durchwachsen. Es brachen 2-3 Fahrer ab und fuhren bei diesem Wetter frühzeitig nachhause. Der Rest hielt wacker durch bis zum bitteren Ende. Klasse 5 war wohl die am meisten Spaß an diesem Tag hatten. 6 Jugendliche die teilweise zum ersten mal mit solchen Wagen unterwegs war. Ihre Fahrt wurde Zwischendrin immer wieder unterbrochen um sich dann erstmal aufzuwärmen. Aber Sie hielten tapfer stand. Bei der Siegerehrung gab es doch das eine oder andere fröhliche Gesicht und alle freuen sich auf die nächste Veranstaltung.
Was es noch so gab:
Das Leihwagen Angebot wurde rege genutzt.
Das Küchenpersonal bekommt nochmal einen Grundrechenkurs 😉
Missverständnisse bei der Reglement Auslegung
Trotz der Missverständnisse gab es keinen Stress bei der Veranstaltung. Es konnte alles für den Tag geklärt werde. Für die nächste Veranstaltung wird das Reglement überarbeitet. Nur so viel vorab, die Reihenfolge der Tore ist ja vorgegeben. In welcher Richtung diese durchfahren werden bleibt dem Fahrer überlassen. Was neu aufgenommen wird ist, ein bereits durchfahrenes Tor nochmals durchfahren wird mit Strafpunkte belegt.
Ansonsten ist dem Team des MFR für die Verpflegung und problemlose Durchführung zu danken.
( Didi 02.02.2020)